Unsere barrierefreien Häuser passen sich den funktionalen und gestalterischen Veränderungen sowie Ihren Wünschen an.
Die Lösung – Planen und Bauen mit
AAL – Ambient Assisted Living
„Ambient Assisted Living, kurz AAL, kann mit „Altersgerechtes Assistenzsystem für ein gesundes und unabhängiges Leben“ übersetzt werden.
Der Begriff umfasst Methoden, Konzepte, technische Systeme, Produkte und Dienstleistungen, die das alltägliche Leben von allen Menschen mit Einschränkungen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützen. Die verwendeten Technologien sind nutzerzentriert, also ganz auf Sie ausgerichtet und integrieren sich in Ihr direktes Lebensumfeld. Die Technik passt sich folgerichtig an Ihre Bedürfnisse an und nicht umgekehrt.
Mit unserem Angebot richten wir uns an Menschen
- aller Altersstufen,
- mit sensorischen, motorischen und kognitiven Einschränkungen,
- mit Mobilitätshilfen und Rollstühlen und
- mit Kinderwagen und Gepäck auf Achse.
Bauen für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben
Die innovativen Technologien, die wir einsetzen, bringen nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen wertvolle Vorteile. Auch jene, die sich für smarte technische Ausstattungen interessieren, werden von der modernen Sensorik begeistert sein.
Sensoren bescheren uns nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und damit Wohlbehagen.
Wir möchten, dass die Technik nicht im Vordergrund sichtbar ist. Unser Ziel ist, dass eine intuitive Nutzung zu mehr Eigenständigkeit führt. Mit einem geschlossenen System wird gleichzeitig der Datenschutz gewährleistet. Unsere Häuser bieten ein System für allen Anwendungen und Bedürfnisse – je nach Wunsch und Anforderung.
Technische Innovation für eine kluge, kosten- und zeiteffiziente Nutzung
Damit könnte Ihr neues Zuhause ausgestattet sein:
- mit automatischen Zimmertüren,
- bei Bewegungen in der Nacht beginnt das Licht im Sockelbereich zu leuchten,
- Temperaturvoreinstellung in Bad und Küche schützen vor Verbrühen,
- die Video-Türsprechanlage gibt Lichtsignale.
Diese und viele weitere Sensoren lassen Hindernisse leichter überwinden und so manche Einschränkung vergessen! Sämtliche Technik im Haus ist bereits vorkonfiguriert und so eingestellt, dass keine weiteren Handgriffe nötig sind. Gleichzeitig können Sie als Bewohnerin oder Bewohner bei Bedarf jederzeit die Voreinstellungen anpassen. Noxolo bietet 100 % Flexibilität. Sind alle Pflanzen mit Wasser versorgt? Ist das Bügeleisen ausgeschaltet? Sind die Fenster geschlossen? Ausgerüstet mit der Technologie von morgen können sowohl Personen mit körperlichen Einschränkungen als auch Technikbegeisterte ihren Alltag smart, kosten- und zeiteffizient gestalten.
Anna (52), Tochter von Peter (78)
Mein Vater ist pflegebedürftig. Der ambulante Pflegedienst kommt täglich vorbei und sieht nach dem Rechten. Ich habe mich dennoch immer gesorgt, dass mein Vater in der Nacht unbemerkt stürzt und keine Hilfe rufen kann. Nun unterstützen uns der Bettbelegungssensor, Bodensensoren und eine Vibrationsmatte, die unter die Matratze gelegt wird. Wenn mein Vater das Bett in der Nacht für einen längeren Zeitraum verlässt oder im Schlaf aus dem Bett fällt, schlägt das System Alarm. Reagiert mein Vater nicht auf den Kontrollanruf der Notrufzentrale, werde ich benachrichtigt. Die moderne Technik nimmt mir viele Sorgen ab!
Thomas (48), Familienvater
Mit meiner Frau Laura und mit Tochter Ida bin ich an Wochenenden viel unterwegs. Verschiedene Features sorgen dafür, dass wir uns keine Gedanken um unser Zuhause machen müssen. So registrieren beispielsweise Glasbruchsensoren, sobald eine Fensterscheibe zerbricht, oder der Türsensor, wenn in unserer Abwesenheit die Wohnungstür geöffnet wird. Über eine App habe ich festgelegt, wer bei Alarm benachrichtigt werden soll. Das kann ein Anruf an die Festnetznummer sein, eine Push-Nachricht per SMS, oder – wenn diese Nachrichten nicht bestätigt werden – die Meldung des Einbruchs bei der Polizei.
Sebastian Busch
- 23 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung im Innenausbau und in der Innenarchitektur
- Wohnraumberater für ältere Menschen der Bundesarbeitsgemeinschaft
- Sachverständiger für Barrierefreiheit im Innenraum
- Konzeption, Entwurf, Planung, Realisierung von barrierefreien Wohnungen
- Entwicklung und Bau von barrierefreien Musterwohnungen, z.B. „Ermündigung“ in Berlin
Anett Golle
- tätig seit 2001 als Dipl.-Ing. Innenarchitektin
- 21 Jahre Erfahrung in der Planung für Design- und Funktionskonzepte im Bereich privater Innenausbau, Laden-und Hotelausbau
- Führung und Organisation von Plannungsteams
- 12 Jahre Spezialisierung auf fotorealistische Planung und Konzeption von Einrichtungs- und Planungskonzepten – 3D-Modellierung & Rendering
Wir sind sehr erfahren. Gleichzeitig lernen wir sehr gern dazu. Wir wachsen an unseren Erfahrungen und freuen uns über Ihre aktive Mitarbeit.
Online – Wohnberatung
Ein erster Austausch zu Ihren barrierefreien Anforderungen und Wünschen
Sebastian Busch ist zertifizierter Wohnraumberater der Bundesarbeitsgemeinschaft, Sachverständiger für barrierefreien Innenausbau und Innenarchitekt. In einer ersten Analyse stimmen wir mit Ihnen zusammen die wichtigsten Wünsche ab. Dabei geht es um:
- Einschränkungen und Anforderungen
- Neigungen, persönliche Situation
- wirtschaftliche Vorgaben und Möglichkeiten
- zeitliche Planung und Perspektiven
- besondere Vorlieben
- Funktionalitäten und Ästhetik
Ihr direkter Kontakt zu uns
Via Telefon oder kostenfrei per Video-Übertragung
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche über das Kontaktformular, vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns direkt an unter 0172-56 43 660
Wir freuen uns auf Sie!