Ihr neues Zuhause

Wir bauen barrierefrei und nachhaltig für ein selbstbestimmtes und sicheres Wohnen – Häuser von AAL-Haus

Der Bedarf an barrierefreien Häusern und Wohnräumen ist durch den demographischen Wandel größer denn je. Schon jetzt liegt der Bedarf an barrierearmen Wohnräumen nach einer Studie der KfW bei 3 Millionen. Dieser Bedarf steigt bis 2035 auf 3,7 Millionen Wohnungen. Dem steht aber nur eine verschwindend kleine Auswahl von 560.000 barrierearmen Wohungen gegenüber. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, wenn jeder von uns so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben in den eigenen 4 Wänden führen möchte.

Ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben in den eigenen 4 Wänden führen. Mit Technologien, die ganz auf Sie ausgerichtet sind. Smart, kosteneffizient und generationenübergreifend. Sie denken, das gibt es nicht? Doch! Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Gesamtkonzept für barrierefreies Wohnen suchen. Wir von AAL-Haus begleiten Sie von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Wir sind Ihre Partner in allen Bereichen! Wir, das sind Sebastian Busch und Anett Golle. Mit unserer jahrzehntelangen Expertise in der Innenarchitektur, acht Jahre davon im barrierefreien Innenausbau, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Unser starker Partner

Grundriss AAL Haus barrierefreie und nachhaltige Häuser

Barrierefrei Wohnen – Steigern Sie Ihre Lebensqualität!

Seit Jahren ist bekannt, dass barrierefreier Wohnraum fehlt und der Bedarf zusätzlich aufgrund des demografischen Wandels steigt

Finden Sie sich in der einen oder anderen Situation wieder?

  • Sie wohnen allein zu Hause.
  • Der Alltag wird immer beschwerlicher.
  • Sie möchten nicht von Dritten abhängig werden.
  • Das Bad ist zu klein.
  • Das Schlafzimmer ist im 1. Stock.
  • Der Rollator kommt nirgendwo durch.
  • Die Türen sind zu schmal.
  • Sie wohnen im 2. Stock oder noch höher.
  • Das Reihenhaus ist überall zu eng.
  • Sie überlegen den Umzug in ein Pflegeheim.
  • Sie sind schon oft gestürzt.
  • In der Wohnung ist es zu dunkel.
  • Die Fenstergriffe sind zu hoch.
  • Überall im Haus sind Schwellen und Stufen.
  • Im Haus gibt es keinen Fahrstuhl.

Solange der Wohnungsmarkt so angespannt ist und der Bauboom anhält – hohe Nachfrage bei Vollvermietung –, gibt es wenig Anreize und Interesse dieses Segment zu bedienen und barrierefreie Häuser zu bauen.

Unsere barrierefreien Häuser passen sich den funktionalen und gestalterischen Veränderungen sowie Ihren Wünschen an.

Die Lösung – Planen und Bauen mit

AAL – Ambient Assisted Living

„Ambient Assisted Living, kurz AAL, kann mit „Altersgerechtes Assistenzsystem für ein gesundes und unabhängiges Leben“ übersetzt werden.

Der Begriff umfasst Methoden, Konzepte, technische Systeme, Produkte und Dienstleistungen, die das alltägliche Leben von allen Menschen mit Einschränkungen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützen. Die verwendeten Technologien sind nutzerzentriert, also ganz auf Sie ausgerichtet und integrieren sich in Ihr direktes Lebensumfeld. Die Technik passt sich folgerichtig an Ihre Bedürfnisse an und nicht umgekehrt.

Mit unserem Angebot richten wir uns an Menschen

  • aller Altersstufen,
  • mit sensorischen, motorischen und kognitiven Einschränkungen,
  • mit Mobilitätshilfen und Rollstühlen und
  • mit Kinderwagen und Gepäck auf Achse.

Bauen für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben

Wir sind Mitglied und Partner

Weil wir gemeinsam besser sind

Partner AAL Haus barrierefreie und nachhaltige Häuser
Grundriss AAL Haus

Bau- und Leistungsbeschreibung, Ausstattung und Komfort

Bauliche und technische Barrierefreiheit elegant kombiniert

Das Besondere an unserem barrierefreien Planen und Bauen: Die Kombination der technischen und baulichen Barrierefreiheit ist praktisch unsichtbar. Dennoch wird ein selbstbestimmtes, generationenübergreifendes Leben möglich!

Auszug aus unseren Möglichkeiten:

  • elektrische Innenschiebetüren
  • ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept
  • intuitive nutzbare Bedienelementen und Raumnutzung
  • höhenabgestimmte und automatisch höhenverstellbare Ausstattung
  • automatische Fensteröffnung
  • Automation & Sensorik in allen Räumen – siehe unten
  • Railingvorbereitung in allen Räumen
  • Farb- und Materialgestaltung unter Beachtung der richtigen Kontrastanforderungen
  • Voraussetzung für die Installation von Deckenliftsystemen in allen Räumen
  • Schalter, Armaturen und Bedienelemente auf den entsprechenden Höhen
  • nachwachsende Rohstoffe
  • hohe Tragfähigkeit und Stabilität
  • umweltfreundlich und recyclebar
  • guter Brandschutz
  • sehr guter Kälteschutz
  • regensicher und atmungsaktiv
  • einfache Verarbeitung
  • guter Schall-, und Hitzeschutz
  • schnelle Montage
  • gleichwertig in der Belastung gegenüber einem Betonfundament
  • nachhaltig ökologisch
  • ohne Bodenversiegelung
  • keine Erdbewegung, kaum Flurschäden
  • rückstandloser Rückbau
  • einfache Tiefengründung
  • hohe Lastenaufnahme
  • große Farb- und Produktvielfalt
  • geringer Energieverbrauch mit optimaler Dämmung
  • schnelle und saubere Verarbeitung
  • verbesserter Brandschutz und Schutz vor Lärm von außen
  • hohe Beständigkeit vor diversen Witterungseinflüssen
  • weitgehend korrosionsbeständig – geringe Wartungs- und Pflegekosten
  • geringes Risiko für Feuchtigkeitsschäden aufgrund der hinterlüfteten Konstruktion
  • gesundheitlich unbedenklich
  • Wärmepumpe und Solarthermieanlage
  • Photovoltaikanlage

Dabei sind Standards zur Barrierefreiheit nach den aktuellen Regeln der Technik (zum Beispiel DIN, Bauordnung, BGleiG, TÜV und mehr) bereits berücksichtigt. Ebenso werden die Häuser auf Wunsch den im Jahr 2025 geforderten KfW-40-Standard erfüllen.

Automation und Sensorik mit Technologien von morgen

Sicherheit durch technische Innovation für eine kluge, kosten- und zeiteffiziente Nutzung

Logo Partner Noxolo AAL Haus barrierefreie und nachhaltige Häuser

Die innovativen Technologien, die wir einsetzen, bringen nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen wertvolle Vorteile. Auch jene, die sich für smarte technische Ausstattungen interessieren, werden von der modernen Sensorik begeistert sein.

Sensoren bescheren uns nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und damit Wohlbehagen.

Wir möchten, dass die Technik nicht im Vordergrund sichtbar ist. Unser Ziel ist, dass eine intuitive Nutzung zu mehr Eigenständigkeit führt. Mit einem geschlossenen System wird gleichzeitig der Datenschutz gewährleistet. Unsere Häuser bieten ein System für allen Anwendungen und Bedürfnisse – je nach Wunsch und Anforderung.

Technische Innovation für eine kluge, kosten- und zeiteffiziente Nutzung

Damit könnte Ihr neues Zuhause ausgestattet sein:

  • mit automatischen Zimmertüren,
  • bei Bewegungen in der Nacht beginnt das Licht im Sockelbereich zu leuchten,
  • Temperaturvoreinstellung in Bad und Küche schützen vor Verbrühen,
  • die Video-Türsprechanlage gibt Lichtsignale.

Diese und viele weitere Sensoren lassen Hindernisse leichter überwinden und so manche Einschränkung vergessen! Sämtliche Technik im Haus ist bereits vorkonfiguriert und so eingestellt, dass keine weiteren Handgriffe nötig sind. Gleichzeitig können Sie als Bewohnerin oder Bewohner bei Bedarf jederzeit die Voreinstellungen anpassen. Noxolo bietet 100 % Flexibilität. Sind alle Pflanzen mit Wasser versorgt? Ist das Bügeleisen ausgeschaltet? Sind die Fenster geschlossen? Ausgerüstet mit der Technologie von morgen können sowohl Personen mit körperlichen Einschränkungen als auch Technikbegeisterte ihren Alltag smart, kosten- und zeiteffizient gestalten.

Anna (52), Tochter von Peter (78)

Mein Vater ist pflegebedürftig. Der ambulante Pflegedienst kommt täglich vorbei und sieht nach dem Rechten. Ich habe mich dennoch immer gesorgt, dass mein Vater in der Nacht unbemerkt stürzt und keine Hilfe rufen kann. Nun unterstützen uns der Bettbelegungssensor, Bodensensoren und eine Vibrationsmatte, die unter die Matratze gelegt wird. Wenn mein Vater das Bett in der Nacht für einen längeren Zeitraum verlässt oder im Schlaf aus dem Bett fällt, schlägt das System Alarm. Reagiert mein Vater nicht auf den Kontrollanruf der Notrufzentrale, werde ich benachrichtigt. Die moderne Technik nimmt mir viele Sorgen ab!

Thomas (48), Familienvater

Mit meiner Frau Laura und mit Tochter Ida bin ich an Wochenenden viel unterwegs. Verschiedene Features sorgen dafür, dass wir uns keine Gedanken um unser Zuhause machen müssen. So registrieren beispielsweise Glasbruchsensoren, sobald eine Fensterscheibe zerbricht, oder der Türsensor, wenn in unserer Abwesenheit die Wohnungstür geöffnet wird. Über eine App habe ich festgelegt, wer bei Alarm benachrichtigt werden soll. Das kann ein Anruf an die Festnetznummer sein, eine Push-Nachricht per SMS, oder – wenn diese Nachrichten nicht bestätigt werden – die Meldung des Einbruchs bei der Polizei.

Viele weitere Sensoren und Möglichkeiten:

  • Lichtsensoren
  • Lüftung- und Klimasensoren
  • Notrufsensoren
  • Sturzsensoren
  • Multimediaanwendungen
  • Rauch-, Temperatur- und CO² – Sensoren
  • Türsensoren
  • Heizungssteuerung
  • Video-Türsprechanlagen
  • Schutz vor Einbruch
  • elektronische Einkaufshilfe
  • Medikamenteneinnahme
  • Wasserflusssensoren
  • Stromflusssensoren
  • Fenstersensoren
  • elektronisches Türschloss
  • Luftfeuchtigkeitssensoren
  • Rollladensteuerung
  • Abstandsmesser
  • Zeitschaltsteckdosen
  • Bewegungssensoren
  • Belegungssensoren
  • Wassersensoren
  • Vibrationsmatte
  • Bettbelegungssensoren
  • Barcodelesegerät
  • Arzneischrank
  • Glasbruchsensoren
  • Notrufsensoren
  • Fallsensoren
  • Sonnensensoren
  • Windmesssensoren
  • Markisensteuerung
  • Photovoltaik
  • NFC Reader
  • Personenortung
  • Feinstaubsensoren
  • Akustiksensoren

Barrierefrei bauen mit AAL-Haus

Es geht auch nachhaltig und ökologisch!

Wir wollen nicht nur von nachhaltigem und ökologischem Planen und Bauen sprechen. Wir setzen es auch um! Das sind unsere Möglichkeiten:

  • Bauen ohne Bodenversiegelung
  • Gebäudestruktur aus nachwachsenden und recycelten Baustoffen
  • Strom aus Photovoltaik
  • Heizungssysteme mit Wärmepumpen
  • ökologische Materialien und Baustoffe
  • energieeffiziente Verbraucher

Artikel der Verbraucherzentrale „Klimapaket: Was bedeutet es für Mieter und Hausbesitzer?“

Raum für die Zukunft – „Wohnraum für alle!“ Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.

Zinseinsparungen für ein nachhaltiges KFW 40 Haus

Förderprogramm für Bauherren bis zu 140.000,-€

Zins-Vorteilsrechner

Energiekosteneinsparungen für ein nachhaltiges KFW 40 Haus

gegenüber KFW 55 Haus und Massivbau GEG

Energie-Vorteilsrechner

Aufwand und Kostenvergleich

Barrierefreies und generationenübergreifendes Bauen erzeugt keine erheblichen Mehrkosten und ist keine Frage des Alters!

Durchdachte Barrierefreiheit ist nichts weiter als funktionaler Komfort, von dem alle Nutzer und Bewohner profitieren. Die Gesamtkosten sind von der Größe des Hauses und von den zusätzlichen Wünschen und Ausstattungsdetails abhängig. Wer gut und schon im Hinblick auf die nächste Generation plant, umgeht zeit- und kostenaufwendige Umbaumaßnahmen in der Zukunft.

Wichtig zu wissen: Durch eine barrierefreie Bauweise ist die Nutzung von Immobilien NICHT automatisch auf die Zielgruppe Senioren und Menschen mit Handicaps beschränkt. Auch junge Familien mit Kindern können schon heute etwas für morgen tun und später anfallende Kosten vermeiden. Auf die richtige Planung und Konzeption kommt es an!

Zwei, die Sie begleiten

Unser Team

AAL Haus Team Sebastian Busch

Sebastian Busch

  • 23 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung im Innenausbau und in der Innenarchitektur
  • Wohnraumberater für ältere Menschen der Bundesarbeitsgemeinschaft
  • Sachverständiger für Barrierefreiheit im Innenraum
  • Konzeption, Entwurf, Planung, Realisierung von barrierefreien Wohnungen
  • Entwicklung und Bau von barrierefreien Musterwohnungen, z.B. „Ermündigung“ in Berlin
AAL Haus Team Anett Golle

Anett Golle

  • tätig seit 2001 als Dipl.-Ing. Innenarchitektin
  • 21 Jahre Erfahrung in der Planung für Design- und Funktionskonzepte im Bereich privater Innenausbau, Laden-und  Hotelausbau
  • Führung und Organisation von Plannungsteams
  • 12 Jahre Spezialisierung auf fotorealistische Planung und Konzeption von Einrichtungs- und Planungskonzepten – 3D-Modellierung & Rendering

Wir sind sehr erfahren. Gleichzeitig lernen wir sehr gern dazu. Wir wachsen an unseren Erfahrungen und freuen uns über Ihre aktive Mitarbeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum AAL Haus und barrierefreies Wohnen?

Weil der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum kontinuierlich steigt!

Auf dem deutschen Markt gibt es keinen Anbieter, der sich allein auf diesen Markt spezialisiert hat. Es gibt Einzel- und Insellösungen, aber kein Gesamtkonzept. Sehr oft wird mit Barrierefreiheit geworben, um den Absatz der Standards zu steigern. Keiner hat sich ausschließlich auf dieses Segment spezialisiert und spricht Menschen mit motorischen, sensorischen und kognitiven Einschränkungen an. Wir können auf 28 Jahre Innenarchitektur und 8 Jahre Erfahrung im barrierefreien Innenausbau zurückgreifen und sind durch barrierefreie Ausbildungen darauf spezialisiert.

3000000

Bedarf an barrierearmem Wohnraum heute

3700000

Bedarf an barrierearmem Wohnraum 2035

560000

vorhandene barrierearme Wohnungen heute

Barrierefreiheit und Ästhetik im Einklang

Die Form folgt der Funktion – Form follows function

In Ländern wie in Holland, Schweden oder Dänemark hat das barrierefreie Bauen bereits einen viel höheren Stellenwert. In diesen Ländern gibt es einen viel einfacheren und sozialeren Zugang zu den Anforderungen und den Wohnwünschen von Menschen mit Einschränkungen.

Das wünschen wir uns auch für Deutschland! Barrierefreies Bauen hat sehr viel Potenzial. Das gilt es zu berücksichtigen: Menschen mit Einschränkungen und Menschen mit zunehmendem Alter möchten sich etwas gönnen, Komfort und ein modernes Ambiente genießen – aber nicht zur Zielgruppe „barrierefrei“ gehören. Sie möchten durch Veränderung der Wohnraumnutzung (die Kinder sind aus dem Haus oder es besteht der Wunsch nach generationenübergreifendem Wohnen), finanzielle Veränderungen, biologische Umbrüche, beginnende oder fortschreitende Einschränkungen und Überlegungen zu veränderter Lebensgestaltung trotzdem weiterhin selbstständig und selbstbestimmt wohnen und leben.

Online – Wohnberatung

Ein erster Austausch zu Ihren barrierefreien Anforderungen und Wünschen

Sebastian Busch ist zertifizierter Wohnraumberater der Bundesarbeitsgemeinschaft, Sachverständiger für barrierefreien Innenausbau und Innenarchitekt. In einer ersten Analyse stimmen wir mit Ihnen zusammen die wichtigsten Wünsche ab. Dabei geht es um:

  • Einschränkungen und Anforderungen
  • Neigungen, persönliche Situation
  • wirtschaftliche Vorgaben und Möglichkeiten
  • zeitliche Planung und Perspektiven
  • besondere Vorlieben
  • Funktionalitäten und Ästhetik

Ihr direkter Kontakt zu uns

Via Telefon oder kostenfrei per Video-Übertragung

Schreiben Sie uns Ihre Wünsche über das Kontaktformular, vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns direkt an unter 0172-56 43 660

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt zu AAL Haus